Leichtbau

Leichtbau ist eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Durch den Einsatz leichterer Materialien im Zusammenspiel mit neuen Produktionstechnologien wird der Energieverbrauch im Verkehr, in der verarbeitenden Industrie und im Bauwesen wesentlich reduziert.

Hochfeste und hochsteife Faserverbundwerkstoffe bieten im Leichtbau die Möglichkeit, durch die Integration von Zusatzfunktionen weiteres Gewicht oder anschließende energieintensive Bearbeitungsschritte einzusparen. Dazu gehören unter anderem strukturintegrierte textilelastische Scharniere oder die Einarbeitung von Sensoren für die Bauteilüberwachung. Neue robotergestützte Produktionstechnologien ermöglichen durch das Einbringen der Fasern in die Lastpfade weitere Gewichtseinsparungen.

Die Faserverbundtechnik nutzt die für die Anwendung jeweils technisch und wirtschaftlich bestmögliche Kombination von Fasern und maßgeschneiderte Textilien und Matrixsysteme. Neben Carbon- und Glasfasern werden zunehmend auch Basaltfasern, Naturfasern und biobasierte Fasern eingesetzt, kombiniert mit duroplastischen und thermoplastischen (Bio-)Polymeren, Metallen und Keramiken. An den DITF werden auch neue preisgünstige Carbonfasern aus nachwachsenden Rohstoffen wie Lignin, Cellulose, Chitin entwickelt.

Bei der Entwicklung neuer Verbundwerkstoffe nehmen die DITF auch die Natur zum Vorbild: Biologische Strukturen sind wichtiger Impulsgeber, zum Beispiel für neuartige dreidimensionale, topologieoptimierte Leichtbaukonstruktionen oder optimierte Faser-Matrix Grenzflächen.

Zur Vorhersage des fertigungstechnischen Verhaltens und der Festigkeit/Steifigkeit der Faserverbundbauteile stehen an den DITF modernste – und laufend weiterentwickelte - Prüf- und Simulationstechniken zur Verfügung.

Themen:

  • Maßgeschneiderte textile Faserverbunde: Geflechte, Gewebe, Vliesstoffe
  • Multifunktionale duroplastische und thermoplastische Matrixsysteme
  • Vliesstoffe für thermoplastischen Verbund
  • Faserverstärkter 3D-Druck
  • 3D-Textilien für endkonturnahe, adaptive und funktionsintegrierte Strukturen
  • Faserbasierter Spannbeton
  • Urban Textiles
  • Bauteilüberwachung mit integrierter Sensorik

Infos und Downdloads

    • Basaltroving, CBPC-Matrix, pultrudierte Profile und gewickelte Platte. Foto: DITF
    Weniger Treibhausgasemissionen

    durch kalthärtende Hochleistungs-Keramikverbundwerkstoffe für die Bauindustrie.

    Mehr Informationen zum AIF Projekt Projekt NiBreMa

    • Textechno FIMABOND. Foto: DITF
    Charakterisierung der Faser-Matrix-Haftung in Verbundwerkstoffen

    In den Laboren der DITF steht für die Forschung ein neues kommerzielles Messsystem zur Verfügung, mit dem sich die Werkstoffeigenschaft niedrigschwellig und kontinuierlich bestimmen lässt.

    Weitere Informationen

    BioMat Pavillon 2021 feierlich eröffnet

    Der Pavillon auf dem Campus Stuttgart ist das Ergebnis des Forschungsprojekts LeichtPRO für eine zukunftsorientierte nachhaltige Architektur. Die DITF haben gemeinsam mit CG-Tec, BAM und Steinhuder Werkzeugbau die verwendeten pultrudierten Profile aus Flachs- und Hanffasern entwickelt und produziert. Pressemeldung der Uni Stuttgart

    Larissa Born erhält Manfred Hirschvogel Preis

    Die Auszeichnung wird jährlich an den neun führenden technischen Universitäten in Deutschland für die beste Dissertation im Bereich Maschinenbau verliehen. Die DITF gratulieren der Wissenschaftlerin am ITFT zu dieser hervorragenden Leistung!

    Link zur Pressemeldung des ITFT

    Honorarprofessur für Professor Markus Milwich

    Markus Milwich wurde für sein besonderes Engagement für die Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen gewürdigt.

    Link zur Pressemeldung

     

    Latente Epoxidsysteme für Faserverbundwerkstoffe

    DITF entwickeln neue Harzsysteme für faserverstärkte Kunststoffe, die die Prozesstechnik vereinfachen.

    Informationen zum Projekt

    Smart Composites

    Sensorische Mehrlagengewebe als Strukturkomponente von Faserverbundwerkstoffen zur kontinuierlichen Bauteilüberwachung.

     

    Informationen zum Projekt

    Multiaxialverstärkte Heckboden-Unterschale

    In ORW-Technik gewebte multiaxialverstärkte Fahrzeug-Heckboden-Unterschale für höhere Torsionssteifigkeit im Fahrzeug-Unterboden.

    Weitere Informationen

ANWENDUNGSFELDER FASERVERBUND/2D UND 3D-KONSTRUKTIONEN